Wie entwickeln Menschen aus eigenem Antrieb heraus eine sinnstiftende Beziehung zu sich selbst und ihrer Umgebung? Wie ermächtigen sie sich dazu, ihre Mitwelt selbstbestimmt, sozial und nachhaltig zu gestalten? Institutionen, die Menschen wie Objekte äußerlich erziehen, takten und motivieren, können keine nachhaltige Antwort darauf sein. Sie muss von den Betroffenen selbst ausgehen. Aber welche Rahmenbedingungen befähigen sie dazu?

Wie sehen Rahmenbedingungen für freie Bildung aus?
Wie gestalten wir dynamische soziale Strukturen, die Menschen dabei unterstützen, sich frei und in Verbindung mit ihrer Umwelt zu entfalten?
Wie sensibilisieren wir uns für die vielfältigen strukturellen Ebenen von Bildungs-Hindernissen?
Welche Rolle spielen Sprache und Denkmuster unserer Gesellschaft dabei?
Wie machen wir dieses bunte Spektrum möglicher Bildungswege sichtbar und zugänglich?
Wie schaffen wir Bewusstsein für die essentielle Gleichheit von „Freier Bildung“ und „Ökosozialer Bildung“?
Wie lassen sich die Qualitäten von wirksamen Schulreformen, Freien Schulen, Freilerner*innen- und anderen Initiativen selbstbestimmter Bildung konstruktiv miteinander verbinden?
Wie schaffen wir einen psycho-sozialen „Nährboden“ für selbstbestimmtes Wachstum?
Wie ermöglichen wir kollektiv unsere individuellen Herzensanliegen?
Ambitionen dieser Website …
- Visionen einer Bildung der Zukunft zeichnen
- Orientierung durch Strukturen bestehender Konzepte vorschlagen
- Blühende Bewegungen eines bisher zarten Bildungswandels sichtbar machen
- Für neue Experimente anregen